Finanzanalyse Aktuell

Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt und erhalten Sie fundierte Einblicke in Markttrends und Analysemethoden

12. März 2025

Neue Regulierungen verändern Bewertungsstandards

Die kürzlich eingeführten Richtlinien zur Unternehmensbewertung bringen erhebliche Änderungen für Analysten mit sich. Besonders betroffen sind Bewertungsmodelle im Technologiesektor, wo traditionelle Kennzahlen an Aussagekraft verlieren.

Marktanalyse Februar 2025

Die Februardaten zeigen interessante Verschiebungen in verschiedenen Sektoren. Während Energieaktien nach wie vor volatil bleiben, stabilisieren sich Konsumgüterunternehmen nach den Schwankungen des Vorjahres.

  • Technologiesektor verzeichnet moderates Wachstum von 3,2%
  • Rohstoffpreise zeigen seitwärts gerichtete Entwicklung
  • Zinssensitivität in Immobilienwerten bleibt hoch
  • Währungsschwankungen beeinflussen Exporteure weiterhin

"Die aktuellen Marktbedingungen erfordern eine differenzierte Herangehensweise bei der Fundamentalanalyse."

Dr. Hendrik Möhlmann

Wöchentlicher Überblick

Kompakte Zusammenfassungen der wichtigsten Ereignisse und Trends aus der Finanzwelt

ESG-Kriterien gewinnen an Bedeutung

Nachhaltigkeitsfaktoren fließen vermehrt in Bewertungsmodelle ein. Unternehmen mit starken ESG-Ratings zeigen stabilere Kursentwicklungen und geringere Volatilität in unsicheren Marktphasen.

Nachhaltigkeit 8. März 2025

Quartalszahlen übertreffen Erwartungen

Viele deutsche Unternehmen konnten im ersten Quartal 2025 positive Überraschungen liefern. Besonders im Maschinenbau und in der Automobilindustrie lagen die Ergebnisse über den Prognosen.

Quartalsergebnisse 5. März 2025

Im Gespräch mit Branchenexperten

Wir sprechen regelmäßig mit führenden Analysten und Finanzexperten über aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Anlagestrategien.

"Die Kunst der Finanzanalyse liegt darin, zwischen kurzfristigen Schwankungen und langfristigen Trends zu unterscheiden."

— Aus unserem Interview vom Februar 2025

Solche Gespräche helfen dabei, komplexe Marktmechanismen besser zu verstehen und verschiedene Analysemethoden in der Praxis zu sehen.

Prof. Dr. Silvia Bannenberg

Leiterin Kapitalmarktforschung

Spezialistin für Risikobewertung und quantitative Analysemodelle mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche