Ihr Fundament für erfolgreiche Finanzanalyse

Bevor Sie in die Welt der modernen Finanzanalyse eintauchen, schaffen wir gemeinsam das solide Fundament. Verstehen Sie die Grundlagen, die zwischen oberflächlichem Zahlenverständnis und tiefgreifender finanzieller Einsicht unterscheiden.

Lernen beginnen
Finanzielle Grundlagen und Analysemethoden im modernen Arbeitsumfeld
1

Finanzielle Grundsprache verstehen

Viele glauben, sie verstehen Finanzen – bis sie merken, dass sie nur Begriffe kennen, aber nicht deren Zusammenhänge. Wir beginnen damit, dass Sie wirklich verstehen, was hinter Kennzahlen wie EBITDA, Free Cash Flow oder Working Capital steckt.

Das ist kein theoretisches Auswendiglernen. Sie lernen, wie diese Zahlen in echten Unternehmen entstehen und warum sie für verschiedene Stakeholder unterschiedlich wichtig sind. Erst wenn Sie die Sprache sprechen, können Sie die Geschichten lesen, die Zahlen erzählen.

Konzepte greifen

Von abstrakten Begriffen zu konkretem Verständnis – so funktioniert echtes Finanzwissen.

2

Datenquellen kritisch bewerten

Nicht alle Finanzdaten sind gleich zuverlässig. Manche Unternehmen präsentieren ihre Zahlen geschickt, andere sind transparenter als nötig. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Jahresberichte, Quartalsberichte oder Branchenstudien durchgehen.

Sie entwickeln ein Gefühl dafür, welche Anpassungen und Bereinigungen sinnvoll sind und welche eher als kreativen Accounting betrachtet werden sollten. Das ist der Unterschied zwischen oberflächlicher Analyse und fundierter Bewertung.

Kritisches Prüfen

Lernen Sie, zwischen belastbaren Daten und geschönten Darstellungen zu unterscheiden.

3

Analytisches Denken entwickeln

Zahlen sammeln kann jeder – sie richtig zu interpretieren ist die Kunst. Wir üben systematisches Vorgehen: Welche Fragen stellen Sie zuerst? Wie erkennen Sie Muster? Wann sind Abweichungen normal, wann bedenklich?

Das geht weit über Excel-Kenntnisse hinaus. Sie lernen, Hypothesen zu formulieren, diese zu testen und dabei sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren zu berücksichtigen. Genau diese Denkweise unterscheidet gute Analysten von reinen Zahlensammlern.

Systematisch denken

Entwickeln Sie die Fähigkeit, komplexe finanzielle Zusammenhänge strukturiert zu durchdringen.

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus der Finanzbranche mit und wissen, worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Melanie Obermeyer, Expertin für Unternehmensfinanzierung

Melanie Obermeyer

Leiterin Corporate Finance
12 Jahre Investmentbanking
"Die meisten Menschen denken, Finanzanalyse sei nur Rechnen. Tatsächlich ist es Geschichten verstehen. Jede Bilanz erzählt die Geschichte eines Unternehmens – Sie müssen nur lernen zu lesen. Ich zeige Ihnen, wie Sie zwischen den Zeilen lesen und die wirklich wichtigen Signale erkennen."
M&A-Bewertung DCF-Modelle Due Diligence
Regina Steinfeld, Spezialistin für Risikomanagement

Regina Steinfeld

Senior Risk Analyst
15 Jahre Risikoanalyse
"Risiko ist nicht gleich Risiko. In 15 Jahren bei verschiedenen Finanzinstituten habe ich gelernt: Die gefährlichsten Risiken sind oft die unsichtbaren. Ich bringe Ihnen bei, wie Sie systematisch nach Warnsignalen suchen und Risiken quantifizieren, bevor andere sie überhaupt bemerken."
Kreditrisiko Stresstests Portfolioanalyse

Ihr nächster Schritt

Professionelle Finanzanalyse-Arbeitsumgebung mit modernen Tools

Unsere Grundlagenprogramme starten regelmäßig im Herbst 2025. Nutzen Sie die Zeit bis dahin, um sich über Ihre Ziele klar zu werden. Welchen Bereich der Finanzanalyse möchten Sie vertiefen? Wo sehen Sie Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren?

Ein persönliches Gespräch hilft uns beiden: Sie erfahren, ob unser Ansatz zu Ihren Zielen passt, und wir können Ihnen gezielt passende Inhalte empfehlen.

Programm-Details ansehen